Als Psychotherapeut habe ich Menschen mehr als 35 Jahre lang auf dem Weg aus persönlichen Krisen hin zu wieder mehr Lebensfreude, Begeisterung und körperlichem Wohlbefinden begleiten dürfen.
Psychologische Informationen und Hilfen wenn Sie unter der Angst zu erbrechen (Emetophobie) leiden. Tipps für Angehörige.
Emetophobie - Angst vor dem Erbrechen. Was das genau ist, erfahren Sie in diesem Video. Eine Betroffene berichtet von ihrer Angst vorm Erbrechen.
Menschen mit einer Emetophobie haben Angst bis hin zu Panik,
a) dass ihnen übel wird und sie erbrechen könnten und/oder
b) dass andere sehen, wie sie sich erbrechen, und/oder
c) etwas u?ber das Erbrechen zu lesen oder zu ho?ren.
Emetophobiker haben nicht alle die gleichen A?ngste und die gleichen Probleme. Auch hinsichtlich der Ha?ufigkeit und der Intensita?t der U?belkeit zeigen Menschen mit einer Emetophobie große Unterschiede.
Fu?r viele Betroffene ist nicht das Erbrechen das gro?ßte Problem, sondern die U?belkeit sowie die Unvorhersehbarkeit und Unkontrollierbarkeit des Erbrechens.
Zu erbrechen ist fu?r Betroffene gleichbedeutend mit, keine Kontrolle u?ber sich und ihren Ko?rper zu haben, d.h es ist die Angst, der Ko?rper ko?nnte ihnen die Kontrolle aus der Hand nehmen und sie wa?ren hilflos. Besonders schlimm ist es fu?r Betroffene, wenn in der Bevo?lkerung eine Magen-Darm-Grippe grassiert.
Tina, eine Betroffene erza?hlt:
Bei mir kommt die Panik daher, dass ich nichts dagegen machen kann außer warten, dass es los geht. Bei Kopfschmerzen oder einer Erka?ltung kann ich Medikamente nehmen, die die Beschwerden lindern. Bei einer Magen-Darm-Grippe kann ich absolut nichts tun. Ich kann nur darauf warten, bis die Rennerei losgeht. Da fu?hl ich mich total machtlos und genau das macht bei mir die meiste Panik aus.
Wa?hrend manche Emetophobiker mehr Angst haben, selbst zu erbrechen, als jemanden erbrechen zu sehen, ist es bei anderen gerade umgekehrt. Manche Betroffene versetzen sich durch den Gedanken daran, vielleicht erbrechen zu mu?ssen, in solche Panik, dass sie eine Panikattacke bekommen. Ihr Herz rast, ihnen wird schwindlig, ihnen wird u?bel, sie haben Angst, die Kontrolle u?ber sich zu verlieren.
Manche Betroffene haben Angst, sich im Beisein anderer zu u?bergeben, andere haben diese Angst auch Zuhause, wenn sie alleine sind. Und wieder fu?r andere ist jede der beiden Vorstellungen gleichermaßen schlimm. Eine Emetophobie kann zu erheblichen perso?nlichen und sozialen Einschra?nkungen fu?hren, da die Betroffenen viele Situationen meiden, in denen ihnen u?bel werden ko?nnte und sie oder andere erbrechen ko?nnten.
Informationen und Hilfen für Betroffene und Angehörige zu den Ursachen Symptomen und der Behandlung der Agoraphobie(Platzangst).
Hier finden Sie die häufigsten Symptome die bei einer Agoraphobie (Platzangst) auftreten. Unterschied zw. Agoraphobie und Panikstörung.
Lust auf mehr positive Denkanstöße in Beiträgen, Podcasts, Videos und Lebensweisheiten? Bestelle den kostenlosen PAL-Newsletter und werde eine oder einer von 40.000 Abonnenten.
PAL steht für praktisch anwendbare Lebenshilfe aus der Hand erfahrener Psychotherapeuten und Coaches. Der Verlag ist spezialisiert auf psychologische Ratgebertexte für psychische Probleme und Krisensituationen, aber auch auf aufbauende Denkanstöße und Inspirationen für ein erfülltes Leben. Alle Ratschläge und Tipps werden auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie, der Gesprächstherapie sowie des systemischen Coachings entwickelt. Mehr zu unserer Arbeit und Methodik hier
PAL Verlagsgesellschaft GmbH
Rilkestr. 10, 80686 München
Telefon: +49 (0)89 – 901 800 68
(Montag–Freitag, 9–13 Uhr)
E-Mail: info@palverlag.de
palverlag.de
psychotipps.com
partnerschaft-beziehung.de
praxis-und-beratung.de
Ihr Kommentar
Hinterlassen Sie einen Kommentar und helfen anderen mit Ihrer Erfahrung.